Links zu Berichten siehe Textende
Ortsverband Neckartenzlingen/Grötzingen
Liebe Deinen Nächsten. Das Beispiel vom barmherzigen Samariter erinnert uns, dass zum christlichen Glauben auch die tatkräftige Hilfe für den Nächsten gehört.
Und dies ist auch die Existenzbegründung für die KAB. Wir informieren und mischen uns ein, damit Familie und Beruf, Arbeit und Einkommen, Leben und Arbeit zusammenpassen - damit die Arbeit dem Menschen dient.
Die KAB ist ein Verband in der kath. Kirche mit ca. 200.000 Mitgliedern in Deutschland.
Örtliche Ebene:
Wir haben uns erfolgreich eingemischt bei
mehreren Krisen und der Auflösung ortsansässiger Betriebe
Sozialarbeit:
Schulsozialarbeit, Sprachhilfe, Kinderspielplatz
Kirche:
Organisation und Durchführung vom Flohmarkt, Kleidersammlung usw.
Teil der Gemeinde
Politische Themen:
Arbeitnehmersonntag mit politischen Themen (Leiharbeit, Werteverfall? Jugendarbeitslosigkeit, Prägekraft des Christentums auf die Gesellschaft). Der Feierabendgesprächskreis, der früher vom Betriebsseelsorger Wolfgang Gaugler geleitet wurde, ist von der KAB weitergeführt worden.
Gesellschaft:
Grillfeste, Ausflüge, Kegeln in Mittelstadt
Bezirks- und Verbandebene:
Mitsprache in Firmen hinsichtlich Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen usw. Gute Arbeit, Ausstellung, Veranstaltungen, Buchauszüge, Arbeitsloseninitiativen, Ladenöffnungszeiten, Rente für Mütter, KAB in der dritten Welt, Unterstützung Uganda (Osterkerzenaktion). Aktionen (Kinderarbeit, Sozial- und Umweltstandard auf der ganzen Welt).
Über allem steht die Aktion "Sonntag muss Sonntag bleiben".
Neue Mitglieder sind uns herzlich willkommen. Die Mitglieder erhalten u.A. Rechtsbeistand bei Arbeits- und Sozialthemen.
Ulrich Kröll, 1. Vorsitzender KAB-Gruppe Neckartenzlingen/Grötzingen
KAB Jahreshauptversammlung 2020
KAB Adventssonntag mit Bericht aus Uganda
KAB-Arbeitnehmer-Sonntag 24. März
Bericht Hauptversammlung 17.01.2019
Bericht vom KAB-Sonntag am 25. Februar 2018
Ausflug 2018 nach Schwäbisch Hall
Meine Arbeit in Nigeria - Sonntag, 2. Dezember 2018, 14.30 Uhr